https://www.youtube.com/watch?v=J_4NV6DPIYE&ab_channel=MathiasBerg
MEHR ALS NUR DESIGN

Art Direction? Kein Design…?

Ruler

Der Unterschied zwischen Design und Art Direction? Design ist im Grunde eine Teilmenge der Art Direction. Eine wichtige, natürlich, aber eben nur eine Teilmenge. Ein Art Director kümmert sich um den gesamten kreativen Prozess inklusive Art Buying, Projektmanagement und Markenführung.

Ein Designer macht dies nicht. Kurz gesagt: Design verhält sich zu Art Direction wie Captain America zu den Avengers. Und im Fall der Fälle würden Sie doch auch lieber das ganze Team zu Hilfe rufen, oder..?

 

Gruppe Art Directors

Art Buying

Illustrationen, Fotos, Fonts, Programmierung etc. einkaufen und im Projekt darstellen. Dabei auch Budget und Designlinie beachten.

Design Concept & Lead

Designkonzept entwickeln. Mit Kunden absprechen. Konzepte auf Machbarkeit und Finanzierbarkeit prüfen. Designlinie festlegen.

Projektmanagement

Kundenwünsche, Projekt-Fortschritt, Deadline und Teamressourcen regeln und Milestones definieren (und dabei alle Beteiligten bei Laune halten).

Markenführung

Designs auf Corporate Identity checken und anpassen. Designlinie absegnen lassen. Dabei Abstimmung mit Marketing-Team des Kunden.

Analyse & Evaluation

Von Marktsituation, Kundenwünschen und Zielgruppen. Nach Projekt: Erfolgs-Evaluation und Vorschläge weiterer Marketingmaßnahmen.

Design-Realisierung

Nach dem Festlegen, Abklären und Anpassen der Designlinie diese dann im Projekt umsetzen und ausführen. Und dabei viiiel Kaffee trinken.

Breaker AD mit Text

Art Direction. Ein integraler Teil des Kreativprozesses.

Art Direction wirkt sich positiv auf die verschiedene Komponenten im kreativen Prozess aus und lässt sich je nach Projektart auf mehrere dieser Leistungen anwenden.

Webdesign SchaltflächePrint-Design SchaltflächeLogodesign Schaltfläche

Motiondesign SchaltflächeFotografie SchaltflächeTexte Schaltfläche

Bei uns erhalten Sie alles an Kommunikationdesign, was Ihr Unternehmen benötigt, um sich professionell und wertig zu präsentieren. Angefangen bei Ihrem Logo, über Broschüren und Flyern bis hin zu Websites, Animationen und Fotos.
Alles immer totally badass.

NOCH FRAGEN?

FAQs

Welche Services profitieren von Art Direction?

Im Grunde gilt: Je komplexer und vielschichtiger ein Projekt ist, desto lohnender ist eine gut durchdachte Art Direction. Ein Kleinbetrieb ohne Corporate Design Richtlinien braucht sicherlich keine Art Direction, um sich einen Flyer gestalten zu lassen. Aber je mehr Komponenten erforderlich bzw. gewünscht sind, desto eher profitiert ein Projekt von einer guten Planung.

Fotoshootings, externer Einkauf von Stock Images, Texten und Illustrationen, Beachten von Corporate Design Vorgaben, Koordinierung mehrerer am Projekt beteiligter Personen oder Gruppen, Erfolgsevaluation, Programmieraufwand oder Kommunikation mit der Druckerei… bei größeren Projekten kommt schon einiges zusammen an relevanten Faktoren. Und da kommen die Vorteile von Art Direction besonders zum Tragen.

Kostet das extra?

Jein. Wir planen bei komplexeren Projekten ohnehin einen gewissen Aufwand für Projektmanagement, Koordination von Teammitgliedern, Art Buying etc. mit ein (falls erforderlich). In der Regel beschleunigt das den Prozess und verbessert das Ergebnis. Daher sparen Sie am Ende Geld, obwohl wir all diese Services anbieten und durchführen. Sie bezahlen also die Leistungen der Art Direction, kommen aber insgesamt wegen der flüssigeren und konsistenteren Projektumsetzung auf einen günstigeren Endbetrag.

Gleiches gilt natürlich auch, wenn Sie uns explizit für Art Direction Maßnahmen beauftragen. Auch hier rechnet sich der Anfangsaufwand oft schon nach kurzer Zeit.

Wie viele Leute arbeiten dann an den Projekten?

Das kommt letztlich immer auf das Projekt an. Von unserer Seite können das sein: ein Designer, ein Programmierer, ein Texter, ein Fotograf und ein Projektmanager – also bis zu 5 Personen. Aber eben nur, falls erforderlich. Ansonsten natürlich weniger. In der Regel klären wir die “Besetzung” unseres Teams zu Projektbeginn oder wenn wir Ihnen das Angebot erstellen.

Auf Wunsch haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, auf die Besetzung unseres Projektteams Einfluss zu nehmen, Personen auszutauschen oder das Teams zu vergrößern bzw. verkleinern.

Ich brauch’ das alles nicht. Geht’s denn nicht auch ohne? Also nur Design...?

Klar. Wie gesagt: Art Direction zielt vor allem auf eine reibungslosere Durchführung komplexerer Projekte. Wenn das bei Ihrem Projekt nicht notwendig ist und Sie darauf verzichten wollen, dann geht’s natürlich auch ohne Art Direction. Wir schwatzen Ihnen nämlich nichts auf, was nicht in Ihrem Sinne ist.

Wenn wir Ihnen aber eine planende und koordinierende Art Direction bei einem Projekt empfehlen, tun wir dies aus gutem Grund. Für den Fall, dass ein Projekt kaum oder gar nicht von Art Direction profitiert, machen wir Ihnen dies gleich von Anfang an deutlich.

Bei kleinen, übersichtlichen Projekten etwa für Kleinbetriebe oder kleinere Mittelständler reicht uns daher Captain America. Die anderen Avengers können dann auch gerne zu Hause bleiben 😉

„Herr Wagner hat unsere komplette Firmenkommunikation entworfen. Logo, Flyer, Homepage,
Broschüren, Werbeanzeigen, Lieferwagen-Design, Uniformen… alles stets hochprofessionell und in sich stimmig!
Auch unsere Branding-Strategie hat er mit uns gemeinsam entwickelt. So konnten wir beständig unseren Marktanteil erhöhen.“

Carmelo Messina
CELESTA Gruppe (Homburg)

Kunde BMW
Kunde CDU
Kunde KPMG
Kunde Tohoku Daigaku
Kunde TUI
Kunde UBS